Februar 1884
Erste Dampfmaschine
Schon 1884 wurde die erste Dampfmaschine angeschafft. Bald belieferte die Brauerei neben den Gasthäusern der näheren Umgebung auch schon weiter entfernt wohnende Kunden. Die Belieferung erfolgte mit Pferdefuhrwerken. Teilweise waren die Gespanne mehrere Tage unterwegs. Gekühlt wurde das Bier in dieser Zeit mit natürlichem Eis. Die folgenden drei Generationen spürten das Auf und Ab der deutschen Geschichte sehr. Hugo Streck hatte die schwere Zeit des ersten Weltkrieges und der Inflation zu überstehen.
Oktober 1718
Gründung der Streck Bräu
Als der Bierbrauer und Metzger Peter Streck im Jahr 1718 seinen handwerklichen Kleinbetrieb gründete, braute er lediglich für den eigenen Ausschank.
Das blieb auch unter seinen Nachkommen Johann Martin, Georg Christian und Christian Ernst so. Der Sohn des letztgenannten, Georg Christoph Streck, baute das Brauhaus an der Marktstraße neu und nannte sich als erster und mit Stolz Brauereibesitzer.
Johann Karl Streck
Er und vor allem sein Sohn Johann Karl Streck, von den Ostheimern der Alte Bräuhäuser genannt, machten das Unternehmen zum Gewerbebetrieb.
Der Alte Bräuhäuser, ein Managertyp, wie man heute sagen würde, führte die Brauerei ins 20. Jahrhundert.