powered by Strecks Brauhaus in Ostheim v.d. Rhön
Mit insgesamt 102 Teilnehmenden ist der Veranstalter Strecks Brauhaus mit der Resonanz an seinem „Exklusiven Schankanlagen Seminar“ am 17.03.2023 und 18.03.2023 sehr zufrieden. Dipl. Braumeister Axel Kochinki stellt die Bedeutung des Seminarangebots hervor: „Umfangreiche Kenntnisse über die Technik und Hygiene einer Getränkeschankanlage, ein geübter und sicherer Umgang damit sowie deren Gefährdungsbeurteilung sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je und müssen aus Sicht der zuständigen Überwachungsbehörden berechtigt nachgewiesen werden!“
Hierzu beleuchtete Herr Werner Fink vom Landratsamt Rhöngrabfeld in einem Gastvortrag die Themen der täglichen Reinigung, Hygiene und Pflege von Schankanlagen. Ein weiterer Gastvortrag von Henry Kreyer und Mathias Bub informierte spezifisch über die Gläserpflege rund ums Glas. Neben der fachlichen Qualität mit hohem Praxisbezug kommt den Seminarteilnehmern zugute, dass die Hygienebelehrung gemäß § 43 Abs.1 Nr.1 Infektionsschutzgesetz die Teilnehmer berechtigt, Getränke und Essen an Veranstaltungen ehrenamtlich auszureichen.
Der Vollprofi für Schankanlagentechnik und Seminarleiter Dipl.- Ing. Thomas Lindner erklärt: „Das Ziel des Seminars war es, den Gastronomen, Festveranstaltern, Getränkeverantwortlichen in Vereinen, Thekenpersonal, Hobby-Zapfern und Schanktechnikinteressierten in einem 2,5-stündigen interaktiven Seminar alles Rüstzeug an die Hand zu geben, um den geübten und sicheren Umgang mit Schankanlagen zu erwerben sowie die Erkennung und Behebung von Fehlern vor Ort selbstständig sicherzustellen.“
Die schnelle Belegung der Seminarplätze begeisterte Strecks Brauhaus Außendienstmitarbeiter Christian Zinn und zeigt den hohen Bedarf an kompetenten Seminaren zum Thema Schankanlagen. An alle, die Interesse gewonnen haben an dem „Exklusiven Schankanlagen Seminar“ teilzunehmen, werden weitere Termine folgen. Diese können über das Strecks Brauhaus angefragt werden.