Ostheim. (eva) Als Teilnehmer und Mitglied des Umwelt-Paktes Bayern hat sich die Ostheimer Traditionsbrauerei Streck gegenüber der Bayerischen Staatsregierung verpflichtet, sich ständig selbständig am Umweltschutz zu beteiligen.
Zu diesem Zweck hat Brauereichef Axel Kochinki vor kurzem eine Photovoltaikanlage errichten lassen. Die hochmoderne Einrichtung, eine der größten in der Umgebung, bringt es auf eine Gesamtleistung von über 50.000 Kilowattstunden pro Jahr. Auf einer Dachfläche von rund 680 qm erzeugt die Brauerei Streck nun jährlich Strom für ca. 18 Zwei-Personen-Haushalte. Die Anlage vermeidet dabei einen Kohlendioxidausstoß von rund 35.000 kg/ Jahr. Der umweltfreundlich gewonnene Strom wird zu Festpreisen an das Überlandwerk Rhön geliefert.
Rund 250.000 Euro hat die Brauerei Streck in dieses zukunftsweisende Projekt investiert.
Die Planung und Lieferung der Photovoltaikanlage erfolgte durch das Schweinfurter Unternehmen S&F Umwelttechnik GmbH. Unter schwierigen Wetterbedingungen hatten Facharbeiter aus Thüringen die Montage durchgeführt, die Inbetriebnahme erfolgte durch das Überlandwerk Rhön. Die Brauerei Streck hat auf ihren Gebäuden eine hochmoderne Photovoltaikanlage errichten lassen, mit der sie pro Jahr rund 18 Zwei-Personen-Haushalte mit umweltfreundlich gewonnenem Strom versorgen kann.