Die neue Bierdeckelserie der Streck-Bräu gibt Auskunft über elf wichtige Lebensadern der Rhön.
Gelungener Beitrag zur Umweltbildung.
Die Idee, einmal Fluss- und Bachläufe näher aufzuzeigen, kam von Werner Zeise, Fremdenverkehrsreferent am Landratsamt Rhön-Grabfeld, der Axel Kochinki, dem Inhaber der Brauerei Streck, eine Liste mit 40 Rhöner Flüssen und Bächen vorlegte.
Michael Geier, Leiter der Bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, und Matthias Metzger vom Projekt Rhön im Fluss nahmen sich elf Rhöner Flüsse und Bäche vor und stellten dazu die wichtigsten Informationen zusammen. So finden sich auf jedem Bierdeckel neben einem Bild, das eine typische Stelle des Gewässers zeigt, auch Angaben über seinem Verlauf, über Besonderheiten wie Standorte von Mühlen, naheliegenden Ortschaften und Sehenswürdigkeiten sowie über geologische Eigenschaften. Ergänzt wird die jeweilige Kurzbeschreibung durch einen eindringlicher Aufruf zum Schutz und zur Reinhaltung der Gewässer. Zum Abschluss der Serie soll der zwölfte Bierdeckel mit einem kleinen Wettbewerb die gewonnenen Informationen nochmals vertiefen.
Die Gestaltung der Bierdeckel, die in einer Auflage von zwei Millionen Stück erschienen sind, lag in den Händen von Tonya Schulz vom Büro TextDesign aus Ostheim und Grafikerin Christine Schikora aus Münnerstadt.
Es bleibt zu hoffen, dass möglichst viele Freunde der Natur sich anregen lassen und die Naturschönheiten der Region dann auch selbst in Augenschein nehmen, äußerte Brauereichef Axel Kochinki bei der Vorstellung der neuen Bierdeckelserie im Managementzentrum in Oberelsbach. Ostheim/ Oberelsbach. (eva) Eine neue Bierdeckelserie hat jetzt die Ostheimer Traditionsbrauerei Streck herausgegeben. Nachdem die Serien der vergangenen Jahre mit Tipps und Daten Rhöner Wander- und Radstrecken versehen waren, zeigt die neue Serie die Wege von elf Rhöner Flüssen als wichtige Lebensadern der Region.