Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" zieht weiter ihre Kreise. Sie führte nun zu einer Kooperation der Brauerei Lang aus Waltershausen und der Ostheimer Streckbräu. Fusions-Auslöser war ein Geschmackstest. Der Hollstädter Bierfrühling ist eine Veranstaltung, die inzwischen als Beginn der warmen Jahreszeit betrachtet wird. Jedes Jahr ist ein anderer Verein für die Organisation zuständig, heuer ist die Kolpingfamilie verantwortlich. Sie entscheidet auch über den Ausschank des Bieres. Seit zwei Jahren ist die Waltershäuser Brauerei Pils-Lieferant, doch Inhaber Werner Lang produziert kein Weizenbier, daher wird noch ein zweiter Lieferant benötigt. Bei einer zufälligen Zusammenkunft mit Tourismus-GmbH-Geschäftsführer Michael Pfaff machte der den Vorschlag, einen Geschmackstest entscheiden zu lassen, wer das Weißbier liefern soll, erzählt Barbara Fink, Vorsitzende der Kolpingfamilie Hollstadt. Einer Jury von Mitgliedern der Kolpingfamilie wurden fünf verschiedene Marken von Weizenbieren aus der Region und auch aus der weiteren Umgebung vorgesetzt – ohne Angabe der Herkunft. Die Wahl fiel auf das Produkt aus Ostheim, was Streckbräu-Inhaber Axel Kochinki mit großer Freude erfüllt. "Geschmack ist Markensache", bedauert Werner Lang. Die kleinen Brauereien hätten gegen den Marketingapparat großer Produzenten keine Chance. Dabei hätten die kleinen Hersteller oft genug ihre Qualität und ihre Geschmacksüberlegenheit bei neutralen Tests unter Beweis gestellt. Durch die Nähe zum Verbraucher lägen die heimischen Brauereien auch ganz klar im Vorteil. Die enge Verbundenheit zeigt sich auch, dass Lang für den Bierfrühling extra ein Festbier braut. Pünktlich zum Fest soll es gereift sein. Seite an Seite wird er den Bierfrühling mit der Ostheimer Brauerei beliefern. "Zusammenarbeit statt Konkurrenz ist gefragt, wenn der heimische Verbraucher auf Produkte der Region aufmerksam gemacht werden soll", ist sich Lang sicher. Eckhard Heise (MainPost) WALTERSHAUSEN
Geschmackstest entschied über Ausschank– Zusammenarbeit statt Konkurrenz – Zwei regionale Brauer beliefern Hollschter Bierfrühling