Die Sendereihe des Hessischen Fernsehens will Lust auf das Reisen machen. Dass man dazu nicht gleich in die Ferne schweifen muss, sondern dass Reiseparadiese direkt vor der Haustür liegen, möchte Dr. Manfred E. Schuchmann, der mit Kameramann Ron Kedem und Tontechniker Jürgen Liebert in die Rhön gekommen war, mit seinem Sendebeitrag zeigen. "Sie haben hier in Ostheim drei Sterne, die nicht im Michelin-Führer aufgelistet sind: es gibt noch richtiges Bier, den Ostheimer Leberkäse und gutes Brot – alles noch handwerklich nach alter Tradition hergestellte Erzeugnisse statt massenhafter Industrieware", zeigte sich Schuchmann begeistert.
So wollte es das Fernsehteam nicht versäumen der Brauerei Streck, wo Braumeister Gerhard Felber gerade den Sud für das "Burgherren Pils" angesetzt hatte, einen Besuch abzustatten, ebenso wie der Metzgerei Wienröder, um mehr über die Ostheimer Spezialitäten zu erfahren.
Schuchmann, seit vielen Jahren eine der Radiostimmen von hr2-Kultur und Autor für das hr-Fernsehen, ZDF, 3sat und Arte, möchte mit seinem Film neugierig auf Land und Leute machen und stellt neben den Gaumenfreuden die einzigartige Rhöner Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und die Freizeitangebote in seinem Film heraus. Außergewöhnliche Begebenheiten und kleine Geschichten gehören ebenso dazu, so machte das Team zum Beispiel auch Station im ehemaligen Goethe-Garten wo Goethe in seiner Zeit als Geheimrat am damaligen Amtsgericht in Ostheim Liebesbriefe an seine Angebetete geschrieben haben soll.
Der Kontakt des TV-Teams mit Axel Kochinki kam zustande, dadurch dass Schuchmann Ostheim und die Brauerei Streck schon von früheren Besuchen her kannte. Der Brauereichef führte die Fernsehleute gerne durch sein Heimatstädtchen, das sich ganz von seiner Schokoladenseite zeigte, einziger Wermutstropfen war, dass ein zwischenzeitlicher Regenguss die Fernsicht trübte, denn die hätte Schuchmann gerne vom Turm der Lichtenburg mit der Kamera eingefangen.
"Trostpflaster" für das hr-Team war die "Jause" mit Axel Kochinki, Metzgermeister Gerhard Wienröder und dem Fürsteher der Lichtenburggemeinde/ Rhönklubzweigverein Ostheim Jörg Saalbach im idyllischen Biergarten des Burgrestaurants bei einer zünftigen Brotzeit mit Leberkäse, Blutwurst, Knacker & Co.
Beim Rundgang in Ostheim standen noch die Kirchenburg und das Rathaus sowie ein Besuch bei der Ostheimer Zeitung auf dem Programm.
Die mehrtägige Film-Reise von Schuchmann, Kedem und Liebert durch die Bayerische Rhön beinhaltete u.a. auch einen Abstecher ins Staatsbad nach Bad Kissingen und ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit Dreh des Rhön-Zügle. Vorgesehen war auch eine Motorradtour mit dem Horex-Club Bad Homburg.
Schuchmann möchte die Vielseitigkeit der Rhön in seinem Film einfangen. Man kann also gespannt sein. Wann die Sendung service: reisen mit dem Reisetipp Bayerische Rhön ausgestrahlt wird, steht allerdings noch nicht fest, Sendetermin ist voraussichtlich erst im kommenden Jahr. Ein Kamerateam war im Auftrag des Hessischen Rundfunks in Ostheim zu Gast, um einen Beitrag für eine Ausgabe der Sende-Reihe „service: reisen2 in deren Mittelpunkt die Bayerische Rhön stehen soll, zu drehen. Axel Kochinki von der Brauerei Streck fungierte dabei als Reiseleiter, der zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten des Rhönstädtchens führte.