Dabei werden:
a) der Dampfkessel von Heizöl auf Erdgas umgestellt,
b) das Sudhaus mit einer neuen EDV-Steuerung ausgestattet,
c) der Würzeweg vom Sudhaus zum Gärkeller automatisiert,
e) ein neuer Plattenkühler angeschafft,
f) ein neuer Gärkeller gebaut,
g) eine neuer Raum für Reinigungs- und Desinvektionsmittel gebaut
und
h) eine neue Kälteanlage gebaut.
Diese Maßnahmen haben folgende positive Auswickungen für die Streck-Bräu
1. Auch in Zukunft einen höhst möglichen Qualitätsstandart bei allen Produkten zu gewährleisten.
2. Eine Erhöung der flexibilität bei der Produktion und daruch eine Anpassung an aktuelle Marktbedingungen.
3. Verbesserung der Arbeitsbedinungen für alle Mitarbeiter.
4. Optimaler einsatzt der für die Produktion benötigten Resoursen.
Die Arbeiten sind schon in vollem Gange, wie Sie auf unseren Bilder sehen können Den Winter 2005/2006 nutzt die Streck-Bräu in Ostheim um massiv in ihren Betrieb zu Investieren.