Nun wird Frau Trammer mit ihrer über 30jährigen Erfahrung in der Gastronomie dafür sorgen, dass es das über die Grenzen der engeren Heimat hinaus bekannte Entenessen in Wülfershausen wieder gibt. Dieses wird auf Vorbestellung ab vier Personen das ganze Jahr über angeboten. Daneben erwartet die Gäste eine "Schnitzelkarte" mit vielen Variationen. Dazu gibt es Rhöner Schnäpse, Wein und immer einen "fröhlichen Schluck", der Biere der Streck-Bräu aus Ostheim vor der Rhön. Bei einer molligen Wärme aus dem alten Holzofen läd die urige Gaststube, die nichts von ihrem alten Charme verloren hat, alle Gäste zum Verweilen ein. Willkommen ist, vom Kartenspieler über Radfahrer und Wandergruppen jeder Gast.
Die Gaststätte hat von Freitag bis Montag ab 17 Uhr geöffnet. Sonntags ist ab 11 Uhr Frühschoppen. Für angemeldete Gruppen steht auch der Dienstag und Mittwoch zur Verfügung. Erreichbar ist die "Goldene Ente" unter der Telefonnummer 09762/939673.
Zur Eröffnung gratulierten Frau Trammer und Herrn Maly neben vielen Gästen, der Chef der Streck-Bräu Axel Kochinki mit seinem Außendienstmitarbeiter Elmar Markert. Nach der schweren Erkrankung von Frau Elvira Maly war die Tür zur „Goldenen Ente“ in Wülfershausen fast ein Jahr geschlossen. Ihr Sohn, Herr Konrad Maly, hat sich gemeinsam mit seine Partnerin Frau Marion Trammer nun entschlossen die alte Wülfershäusener Traditionsgaststätte weiter zu führen.