Überzeugend gebraut!

Über drei Monate haben die Bier-Experten des Testzentrums Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) rund 800 Biere unter die Qualitätslupe genommen. Überprüft wurden Qualitätskriterien wie Schaumstabilität, Sortengeschmack und Reinheit der Biere. Die Privatbrauerei Streck-Bräu aus Ostheim/Rhön konnte mit ihren Bieren in dem anspruchsvollen Test überzeugen und wurde mit einer Gold-Medaille für das Strecks WEIZEN und einer Silber-Medaille für das Burgherren-Pils für beste Qualität und höchsten Genuss ausgezeichnet.

Das DLG-Testzentrum Lebensmittel prüft jedes Jahr in aufwendigen Verfahren die Qualität von Bieren und Biermischgetränken. In Laboruntersuchungen werden eine Bieranalyse und eine Prüfung der biologischen Haltbarkeit durchgeführt. In der Bieranalyse kontrollieren die Experten die Stammwürze, die Haltbarkeit des Schaums, die Farbe, den Trübungsgrad sowie den Kohlendioxid- und Ethanolgehalt des Bieres. In den abschließenden sensorischen Tests bewerten die Sachverständigen, ob das Endprodukt in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die Biersorte ist. In der sensorischen Qualitätsbewertung wird der so genannte Genusswert ermittelt, der für die Verbraucherakzeptanz eines Produktes entscheidend ist.

Mit der erzielten Auszeichnung dokumentiert das Unternehmen, dass es zu den Qualitätsführern unter den Brauereien zählt.

Beste Rohstoffe und ausgezeichnete Verarbeitung

Freunde und Kenner der Strecks- Biere wissen, dass die Ostheimer Privatbrauerei seit jeher Brautradition mit innovativem Anspruch verbindet. In der Streck-Bräu werden ausgewählte Bierspezialitäten seit mehr als 290 Jahren in handwerklicher Tradition in Verbindung mit modernster Technik gebraut. Das Rezept, nachdem diese Biere gebraut werden, ist ganz einfach: Man nehme von allem das BESTE: reines Wasser aus dem Biosphärenreservat Rhön, Braugerste von heimischen Landwirten mit direkten Anbauverträgen, Hopfen aus den besten deutschen Anbaugebieten, Reinzuchthefe. So zählen diese Biere zu etwas ganz Besonderem

Ausgezeichnete Braukunst