Ostheim. (ch) Besser hätte der Start ins neue Jahr 2012 aus Sicht der Streck-Bräu aus Ostheim nicht verlaufen können! Mit gleich zwei Goldmedaillen zeichnete die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Anfang Januar das Ostheimer Traditionsunternehmen aus. Spitzennoten verteilten die DLG-Tester sowohl für das Burgherren-Pils sowie Streck’s Weizen. Seit 1978 nimmt die Streck-Bräu regelmäßig am DLG-Qualitätswettbewerb für Bier teil und landete dabei immer in den Medaillenrängen.
Eine Fachjury aus Brauereiexperten und Wissenschaftlern untersucht jeweils zwei Proben unterschiedlichen Produktionsdatums nach strengen Prüfkriterien. Der DLG-Qualitätswettbewerb gilt daher als "härtester Biertest der Welt". Zugelassen sind nur Biere, die nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut sind. Die DLG-prämierten Biere stehen für höchste Braukunst und ein "Genuss-Erlebnis" auf Spitzenniveau.
Für die Brauerei ist diese Auszeichnung, so Brauereibesitzer Axel Kochinki, Bestätigung und Bestärkung, auf dem eingeschlagenen Qualitätskurs weiterzugehen. Die Grundlage des Erfolges war und ist immer noch, wie Axel Kochinki betonte, die harmonische Zusammenarbeit aller Mitarbeiter.
So stellt Braumeister Gerhard Felber sein Wissen und seine Erfahrung den beiden Brauergesellen Julian Speth und Fabian Scheller zur Verfügung. Beide haben ihr Handwerk "von der Pike auf" in der Streck-Bräu erlernt. Die kontinuierlich gute Ausbildung von jungen Menschen zu Brauern & Mälzern ist der Grundstein der Streck-Bräu für einen sehr guten Facharbeiterstamm.
Partner der heimischen Landwirte
Doch auch die regionale Wertschöpfung nimmt bei der Ostheimer Traditionsbrauerei einen hohen Stellenwert ein. Schon seit Generationen bezieht die Streck-Bräu ihre Braugerste aus der nahen Umgebung und ist damit ein wichtiger Partner der heimischen Landwirtschaft. "Die Landwirte müssen von ihrer Arbeit wieder leben können", fordert der Brauereichef Axel Kochinki, der sich mit Bauern, Brauern und Mälzern aus der Region für faire Preise stark macht. Unterstützt werden Kochinki und seine Mitstreiter vom Verein "Dachmarke Rhön".
Die Vorteile regionaler Erzeugnisse liegen seiner Meinung nach auf der Hand: Heimische Arbeitsplätze werden gesichert, die Wertschöpfung bleibt in der Region und kurze Transportwege sorgen für deutlich geringeren Kohlendioxidausstoß und weniger Verkehrsaufkommen. Zudem stehen regionale Produkte für Vielfalt und Qualität — wie die Brauerei Streck durch die beiden DLG-Goldmedaillen wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte.
Ein Ansporn für die Zukunft
"Die Auszeichnung ist für uns Ansporn, die hohe Qualität unserer Produkte auch in Zukunft zu gewährleisten", freute sich Firmenchef Axel Kochinki über das hervorragende Abschneiden und betonte abschließend: "Wir können stolz darauf sein, als Rhöner Traditionsbetrieb zu den Qualitätsführern aller deutschen Bierhersteller zu zählen. Vor den Großbrauereien müssen wir uns hier in Ostheim keineswegs verstecken!" Streck’s Weizen und Burgherren Pils erhielten Goldenen DLG-Preis —
Erfolgsgeschichte seit 1978