Ostheim. (eva) Auf enorme Resonanz war das von der Streck-Bräu angebotene Seminar zum Thema „Sicherheit von Schankanlagen und richtiges Bier-Zapfen“ gestoßen. Das Angebot richtete sich nicht nur an Kunden, sondern auch an Nicht-Kunden der Brauerei. Gastronomen, Festveranstalter, Vereine, Nutzer von mobilen Schankanlagen wie auch Hobby-Zapfer nahmen die Gelegenheit war. An zwei Tagen wurden vier zweieinhalbstündige Kurse im Saal der Gaststätte „Zur Erholung“ abgehalten mit insgesamt rund 100 Teilnehmern. „Wir hätten noch dreimal so viele Teilnehmer haben können“, war Brauereichef Axel Kochinki selbst ganz überrascht von der großen Resonanz. Aber die Plätze waren begrenzt, schließlich sollte jeder die Möglichkeit haben, wirklich auch selbst eine Schankanlage einzurichten und zu bedienen. Die Streck-Bräu konnte für das Seminar den Sachverständigen für Schankanlagentechnik Dipl. Ing. Klaus Artmann und Werner Fink von der Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes als Referenten gewinnen. Sie vermittelten in Theorie und Praxis alles wichtigen Aspekte rund um Technik und Hygiene. Jeder Teilnehmer bekam ausgiebig Gelegenheit zum Üben, konnte allerlei Tipps mit nach Hause nehmen, erhielt eine Informationsmappe zum Nachlesen und bekam auch noch ein richtiges Zertifikat ausgehändigt. „Es war eine gelungene Premiere für die Streck-Bräu“, freute sich Axel Kochinki. Er dankte den Seminarteilnehmern für das rege Interesse, den Referenten für den kurzweiligen und anschaulichen Unterricht und ganz besonders auch seinem Außendienstmitarbeiter Christian Zinn, der die Idee zu der Veranstaltung hatte. (Foto: Eva Wienröder)